Märchenschloss Lambach im Bayr. Wald
In der Urlaubsregion Lam im Bayerwald wird die längst vergangene Zeit der Märchenwelt wieder lebendig. Prinzessinnen, Könige und Hexen lassen Sie wieder in die Zeit der Märchenbücher eintauchen, welche in jedem Kinderzimmer vertreten sein sollten.
In einer der letzen Glashütten-Herrenvilla, der Willmannvilla wurde mit viel Ergeiz und Arbeitseinsatz ein kleines Kunstwerk erschaffen. Die Willmannvilla wurde 1905 erbaut. Doch nach 60 Jahren ging durch eine Schenkung der Besitz an den bischöflichen Stuhl von Regensburg über. Durch den Verfall sollte Sie 1985 abgerissen werden.
Soweit kam es aber nicht, den 1987 übernahm die Familie Schleyerbach die Villa in Erbpacht. Heute kann die Öffentlichkeit das in mühevoller Handarbeit sanierte und renovierte Anwesen besichtigen und zwar das Märchenschloss Lambach.
Museum für Märchen – Urlaubsort Lambach in Niederbayern
Im Märchenschloss wurden auf insgesamt 4 Etagen zahlreiche Märchenszenen der verschiedensten berühmten Schriftsteller für eine Besichtigung nachgestellt. Die Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen haben hier Ihren Platz gefunden.
Eine kleine Auswahl unserer Märchendarstellungen
Erdgeschoss, erster und zweiter Stock:
Die chinesische Nachtigall (Andersen)
- Des Kaisers neue Kleider (Andersen)
- Der Froschkönig (Brüder Grimm)
- Schneeweißchen und Rosenrot (Brüder Grimm)
- Zwerg Nase (Hauff)
- Der Gevatter Tod (Brüder Grimm)
- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Brüder Grimm)
- Die Bremer Stadtmusikanten (Brüder Grimm)
- Die goldene Gans (Brüder Grimm)
- Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Brüder Grimm)
- Der Wolf und die sieben jungen Geißlein (Brüder Grimm)
- Rotkäppchen (Brüder Grimm)
- Die Prinzessin auf der Erbse (Andersen)
- Dornröschen (Brüder Grimm)
- Tausendundeine Nacht (Arab. Sammlung)
- Frau Holle (Brüder Grimm)
- Rumpelstilzchen (Brüder Grimm)
- Aschenputtel (Brüder Grimm)
- Die zertanzten Schuhe (Brüder Grimm)
Treppenhaus:
- Rapunzel (Brüder Grimm)
- Schneewittchen (Brüder Grimm)
Keller:
- Die Übeltäter im Kerker
- Die Hexenküche
- Feuergeister
- Graf Dracula
- Der Eisenhans (Brüder Grimm)
Sehenswürdigkeit Märchenschlosses Miltach - Bayerischen Wald Brotzeitstüberl/Terrasse und Geschenkeladen
In unserem Brotzeitstüberl mit Terrasse können Sie Kaffee trinken, Brotzeit machen und viele unserer Spiele ausprobieren.
In unserem Laden gibt es viele schöne Dinge zu entdecken:
- Bücher und Spiele für Klein und Groß
- Holz- und Blechspielzeug
- ausgesuchtes Kunsthandwerk für Haus und Garten
- Handbedruckte Leinentischwäsche
- Viele Geschenkartikel und Mitbringsel
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten des Märchenschlosses Lambach sind täglich durchgehend von 10.00 - 18.00 Uhr.
In der Übergangszeit von Oktober bis März täglich von 10.00 - 17.00 Uhr. In der Winterzeit November - Dezember hat das Märchenschloss teilweise geschlossen.
Bitte telefonisch nachfragen unter: (09943) 35 41 oder (09491) 23 17
Adresse für weitere Infos
Märchen- und Gespensterschloss
Frau Sibylle Schleyerbach
Lambach
93462 Lam
Tel.: (09943) 35 41
Fax: (09491) 95 28 48
Dieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die
Wellnesshotels Bayern
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Niederbayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Gläserner Wald in Regen
- Bayerwald Ticket
- Spielbank Bad Füssing
- Schnapsbrennerei Penninger
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Pullman-City
- Feng-Shui-Park Lalling
- Tierpark Lohberg
- Nationalpark Bayerischer Wald
- SteinWelten Hauzenberg
- Handweberei in Wegscheid
- Oberhausmuseum Passau
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Gut Aiderbichl
- Passau
- Straubing
- Böhmerwald Tschechien
- Freilichtmuseum Finsterau
- Kelheim
- Joska Kristall Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
- Jagd- und Fischereimuseum
- Museumsdorf Bay. Wald
- Europareservat Unterer Inn
- Regensburg
- Vogelpark Irgenöd
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Skisprung Breitenberg
- Krummau
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Linz
- Haus zur Wildnis
- Deggendorf
- Silberberg Bodenmais
- Weinfurtner das Glasdorf
- Märchenschloss Lambach
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Hirschpark Buchet
- Modehaus Garhammer
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Glasgalerie Herrmann
- Nationalpark Sumava
- Hofmarkt Buchet
Baden und Kur
- Badeparadies PEB Passau
- Therme I Bad Füssing
- Rannasee
- Europatherme Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- AQUAtherm Straubing
- Seepark Arrach
- Moldaustausee
- Johannesbad Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
Feste und Festivals
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Waldkirchner Rauhnacht
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
Golfen
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Deggendorf
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Gäuboden
Impressum
Radfahren
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Zellertal Radweg
- Römerradweg
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donau-Regen Radweg
Skigebiete
- Hohenzollern Skistadion
- Langlauf in Regen
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Dreisessel
- St. Englmar
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Hochficht